File-Connector
Als Filename Filter Pattern sind auch reguläre Ausdrück zulässig. Gibt man z.B. statt *
noek.csv|bauid.csv
an, werden sowohl die Datei noek.csv
wie bauid.csv
verarbeitet. Die Pfade sind jeweils relativ zu /
anzugeben.
Weiterführende Links:
LLP-Listener
Als Listener Address ist stets 127.0.0.1 anzugeben, auch wenn die Verbindung von einer anderen IP erfolgt. Für Receive Timeout ist ein sinnvoller hoher Wert zu verwenden. Ansonsten wird der Listener heruntergehfahren, wenn kein Datenaustausch erfolgt. Mit dem sendenen System ist abzustimmen, unter welchen Bedingungen ein Acknowledgement gesendet wird. Es wird hier unterschieden zwischen
Commit Level – Erfolgreiche Übetragung der Nachricht
- CA
- Commit Acknowledgement – Übertragung erfolgreich
- CR
- Commit Reject – Übertragung zurückgewiesen
- CE
- Commit error – Übertragung fehlerhaft
Application Acknowledement level – Erfolgreiche Verarbeitung der Nachricht
- AA
- Appication Acknowledgement – Verarbeitung erfolgreich
- AR
- Commit Reject – Verarbeitung zurückgewiesen
- AE
- Commit error – Verarbeitung fehlerhaft
Oftmals weiß man nicht mehr, welche Ports auf dem Kommunikationsserver bereits verwendet werden und welche für einen neuen Channel noch verwendet werden können. Auf welchen Ports der Kommunikationsserver bereits lauscht kann mit dem nmap Tool herausgefunden werden (Hier Scan des Portbereichs 25000-26000)
pc01:~# nmap -p 25000-26000 mirthserver Starting Nmap 6.00 ( http://nmap.org ) at 2014-10-21 14:28 CEST Nmap scan report for mirthserver (10.3.32.41) Host is up (0.00040s latency). Not shown: 992 filtered ports PORT STATE SERVICE 25555/tcp open unknown 25557/tcp open unknown 25558/tcp open unknown 25559/tcp open unknown 25561/tcp open unknown 25563/tcp open unknown 25564/tcp open unknown 25580/tcp open unknown 25581/tcp open unknown
Eine andere Möglichkeit, die bereits verwendeten Ports zu ermitteln, besteht darin, die Konfigurationsdatei der Mirth Installation zu exportieren. Darin kann man dann nach den konfigurierten Ports suchen:
$ grep "<port>" Mirth_Backup.xml | sort "<port>"17000"</port>" "<port>"17001"</port>" "<port>"17002"</port>" ...
Man sollte nicht vergessen, für die eingehenden TCP/IP-Verbindung die Firewall freizuschalten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.