Unter Windows Server ist es üblich, den Server über eine Firewall abzusichern. Damit aber nun Weboberfläche vin Mirth Connect remote aufgerufen werden kann, müssen die Ports 8080 und 8443 geöffnet werden. Dies kann beispielsweise auch über folgende Batch-Datei erfolgen, die als Administrator ausgeführt wird.
REM Zugriff Mirth Connect netsh advfirewall firewall delete rule name="Mirth Connect admin console" netsh advfirewall firewall add rule name="Mirth Connect admin console" dir=in action=allow protocol=TCP localport=8443 netsh advfirewall firewall delete rule name="Mirth Connect web access" netsh advfirewall firewall add rule name="Mirth Connect web access" dir=in action=allow protocol=TCP localport=8080
Firewalleinstellungen per netsh setzen
Will man in Mirth Connect eingehende TCP/IP-Verbindungen nutzen, muss man diese in der Firewall analog freischalten
netsh advfirewall firewall delete rule name="UKB Mirth Connect inbound ports" netsh advfirewall firewall add rule name="UKB Mirth Connect inbound ports" dir=in action=allow protocol=TCP localport=2555-27000