Fehlermeldungen

Version 2.0

ERROR-300: Transformer error
ERROR MESSAGE:	Error evaluating transformer
com.mirth.connect.model.converters.SerializerException: org.xml.sax.SAXParseException; lineNumber: 1; columnNumber: xx; Auf Elementtyp "XXXXXXX" müssen entweder Attributspezifikationen, ">" oder "/>" folgen.

Der Inhalt der Quellnachricht kann nicht in eine XML-Struktur geparst werden. Dies ist z.B. dann nicht der Fall, wenn als Source der file type binary gewählt wurde.

ERROR (org.mule.impl.model.seda.SedaModel:194): Error encountered starting channel: XXXXXXX
org.mule.providers.FatalConnectException: ReconnectStrategy "org.mule.providers.SingleAttemptConnectionStrategy" failed to reconnect receiver on endpoint YYYYYYY

Hier wurde ein TCP/IP-Server als Quelle angeben. Bei diesem darf jedoch nicht die Adresse des TCP/IP-Clients angegeben werden, sondern es muss die Adresse 127.0.0.1 verwendet werden.

ERROR (com.mirth.connect.server.controllers.DefaultMessageObjectController:245): could not log message: id=297d94e1-f2f3-40b5-a242-7b5365bdd8d4
com.ibatis.common.jdbc.exception.NestedSQLException:   --- The error occurred in mysql/mysql-message.xml.  --- The error occurred while applying a parameter map.  --- Check the Message.insert-message-param.  --- Check the statement (update failed).  --- Cause: com.mysql.jdbc.PacketTooBigException: Packet for query is too large (1937774 > 1048576). You can change this value on the server by setting the max_allowed_packet' variable.

Die Variable max_allowed_packet in my.ini (Konfigurationsdatei von MYSQL) setzen, diese ist standardmäßig auskommentiert und danach MYSQL sowie Mirth Connect neu starten.

Version 3.4.1.770

Dateien werden per smb nicht übertragen. Prüft man die Verbindung mit smbclient unter Linux erhält man folgende Ausgabe:

$ smbclient -v -U user //1.2.3.4/freigabe$/verzeichnis
Unknown parameter encountered: "smb signing"
Ignoring unknown parameter "smb signing"
WARNING: The "syslog" option is deprecated
Enter user's password: 
Domain=[host] OS=[Windows Server 2012 R2 Standard 9600] Server=[Windows Server 2012 R2 Standard 6.3]
tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME

Man sollte dann versuchen, statt der IP des Servers den Hostnamen zu verwenden. Ein Aufruf von

smbclient -v -U user //1.2.3.4/freigabe$  --directory verzeichnis

kann man dann auch mal testen, siehe Copy file with smbclient and path to directory: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..