Mit der CLI lassen sich beispielsweise Aufgaben per Skript automatisieren. Das auszuführende Skript muss als Kommandozeilenparameter übergben werden. Ein Anwendungsfall ist die automatische Sicherung der Mirth Connect Konfiguration über den Taskplaner:
echo exportcfg M:\Sicherungen\mirthConnect\mirth%DATE%.xml >c:\temp\export.mc echo export * M:\Sicherungen\mirthConnect\channels\ >>c:\temp\export.mc echo exportalert * M:\Sicherungen\mirthConnect\alerts\ >>c:\temp\export.mc echo exportscripts M:\Sicherungen\mirthConnect\scripts\scripts.xml >>c:\temp\export.mc REM für Mirth Connect < 3.4 echo exportcodetemplates M:\Sicherungen\mirthConnect\templates\templates.xml >>c:\temp\export.mc REM für Mirth Connect > 3.4 echo codetemplate library export * M:\Sicherungen\mirthConnect\library\Default.xml >>c:\temp\export.mc echo quit >>c:\temp\export.mc "M:\Program Files\Mirth Connect\mccommand.exe" -u<userid> -p<passwd> -s"c:\temp\export.mc"
Er wird jeweils die Gesamtkonfiguration in einer einzelnen Datei, sowie alle Alerts und Channels in einzelnen Dateien gesichert.